Die Bautenserie 1948 Philatelie und Forschung
Die Bautenserie 1948              Philatelie und Forschung

Aktuelles

ARGE Bautenserie1948 e.V.

Unsere Treffen,

kommen Sie doch mal vorbei!

 

Philatelia München

02.-03.März 2024

80939 München/Freimann

MOC Veranstaltungscenter Halle  2

Lilienthalallee 40

 

Regionaltreffen

22.-24. März 2024 in 34225 Baunatal

Hotel Scirocco,  Kirchbauner Str. 1 

und Jahreshauptversammlung

Samstag den 23. März 2024

Hotel Sciricco, Kirchbauner Str. 1

 

Regionaltreffen Süd

10.-11. Mai 2024

86899 Erpfting bei Landsberg

Schützenvereinshaus/Gashaus "Hiristo"

Ellighofer Str. 2 

 

Regionaltreffen Nord

29614 Soltau

Meyn-Hotel,  Poststr. 19

01.-03. November 2024

 

      Wasserzeichen der Bautenmarken

Eigentlich sollte nur auf Papier mit dem Wasserzeichen W gedruckt werden, doch Anfangs kümmerte sich die Gummierungsfabrik nicht darum, auf welcher Seite das Papier gummiert wurde. Daher gibt es in den Anfangszeiten auch Papier mit dem Wasserzeichen X.  Je später der Druck, desto weniger taucht das Wasserzeichen X auf.  Ab Ende November 1948 achtete man darauf die die richtige Papierseite zu gummieren. Ab diesem Zeitpunkt gibt es faktisch kein Wasserzeichen X mehr.

Von Anfang an wurden auch in geringen Mengen die 2 Pfennig und die 20 Pfennig auf Papier mit Wasserzeichen Z gedruckt (liegendes Wasserzeichen). In Linienzähnung 11 häufiger, in Kammzähnung 11 1/4 : 11 sind diese Stücke Raritäten!

 

Alle Markwerte wurden mit liegendem Wasserzeichen Y gedruckt, da das Papier durch das andere Markenformat um 90% gedreht in die Druckmaschine gelegt werden musste. Aber auch hier passierte es, das auch Bögen mit Wasserzeichen Z gedruckt wurden. Auch diese sind, mit Ausnahme der etwas häufigeren  2 Mark Type I, teure Seltenheiten.

          Eine Rarität!!  Das Wasserzeichen "Welle"

Es gibt zwei verschiedene Wasserzeichen bei der Bautenserie, wobei Papier mit dem Wasserzeichen 3X und 3Y, das eigentlich für die Notopfer Berlin gedacht war, vertauscht wurde und dadurch aus Versehen der Wert 5 Pfennig Type V und 1 DM Type II in jeweils einem Bogen gedruckt wurde.

Von der 5 Pfennig wurden bisher ca. 13-15 Exemplare gefunden. (Katalogpreis:7000€ !!)

Davon ist die überwiegende Anzahl am 04.04.1950 in Lüdenscheid abgestempelt worden. Durch Vergleichsmarken mit normalem Wasserzeichen ist es jetzt eindeutig klar, das in Lüdenscheid der obere linke, also der Nordwestbogen dieser Wasserzeichenbesonderheit am Postschalter ausgegeben worden ist.

 

Eine gefundene Marke mit WZ 3X hat die Retusche 160 I. Es ist das Feld 116.

 

Es gibt aber noch weiter 10 andere Retuschen auf diesem Bogen.

Bisher konnte ich schon 86 Felder dieses Bogens (natürlich in normalem Wasserzeichen) plattieren und es ist gut möglich, das in den nächsten Jahren alle 100 Felder rekonstruiert sind.

 

Hier das Original-Exemplar mit der Retusche 160 I vom Feld 116:

Hier ein zweites Original-Exemplar, Das Feld 198 mit den TMs 198a und 198b (orange)

Auch hier sieht man eindeutig den Stempel "Lüdenscheid:

 

 

Von der 1 DM Holstentor, Type II gibt es Exemplare mit dem Wasserzeichen 3Y. Stempel Düsseldorf. Hier ein altes Foto:

Auf der Rückseite ist diese Wasserzeichenseltenheit gut zu erkennen:

            Zähnungen der Bautenserie

Beide Druckereien benutzten zur Zähnung der Marken Kamm- und Linienzähnungsmaschinen.

Bei der Linienzähnung erfolgte zuerst die Zähnung der waagerechten und dann der senkrechten Seiten oder umgekehrt.

Bei der Kammzähnung der Firma Westermann wurde durch den ersten Zähnungsschlag die obere waagrechte Zähnung und alle Seitenzähnungen einer waagrechten Markenreihe gleichzeitig ausgeführt. der zweite Kammschlag erfolgte eine Markenreihe tiefer. Daher sind alle vier Eckzähne einer Marke regelmäßig ausgebildet.


Es kommen 15 verschiedene Zähnungskombinationen vor, wobei die neue Zähnung

R ( L  11 1/2 : 11 : 11 1/2 : 11 1/2 ) erst seit 2009 offiziell als Zähnungstype bestätigt ist.

K bedeutet Kammzähnung und L bedeutet Linienzähnung

 

 

Hier mal ein Beispiel der zweiseitigen Mischzähnung WH ( L14 : 11 ), die nur bei der 40 Pfennig, Type III vorkommt:

 

 

Die einseitige Mischzähnung WP ( L11 : 11 : 11 : 11  1/2 ), die nur bei den Domwerten 5 Pf, 10 Pf,  Type I

und der 25 Pf, Type II vorkommt.

( Man hat auch bei der 40Pf und 60Pf die Zähnung WP gefunden. Sie wird aber  (noch) nicht anerkannt, da es momentan zu wenig Exemplare gibt. )

 

 

Wie unterscheidet man Linienzähnung von Kammzähnung?

 

LINIENZÄHNUNG

Bei der Linienzähnung gibt es stumpfe Ecken an den Marken. Außerdem sind alle Bogenränder durchgezähnt.

Hier ein Beispiel:

 

 

Hier sieht man sehr schön die stumpfen Ecken dieser Linienzähnungskombination der 90 Pf Type II in WD

Es schaut fast so aus, als wären die Ecken beschädigt. Sind sie aber nicht!

 

 

 

KAMMZÄHNUNG

Hier eine Marke in Kammzähnung. Man sieht schön die gleichmäßigen Ecken. zudem hat diese Marke noch die seltenste 5 Pf-Retusche 12 II

 

Bei der Kammzähnung sind die Ecken gleichmäßig. Bei den beiden oberen Bögen (NW und NO Bogen) sind die Oberränder nicht durchgezähnt, die unteren Bögen auf dem Druckbogen sind durchgezähnt.

Außerdem befinden sich auf den NW und SW Bögen

Leitlöcher rechts und keine Leitlöcher links.

Umgekehrt ist es bei den NO und SO Bögen. Dadurch kann man an den Eckrandstücken erkennen, von welchem Bogen der Druckplatte sie stammen.

 

 

Bei den Unterrändern der Bögen in Kammzähnung ist die Zuortung zu den Bögen nur bedingt möglich, da die Bogenränder aller Bögen unten durchgezähnt sind.

Man kann aufgrund der Leitlöcher rechts und links nur zwischen

Nordwest- und Südwestbogen

oder

Nordost- und Südostbogen

unterscheiden.

TIPP ZUR ZÄHNUNGSBESTIMMUNG !!!

Ohne Zähnungsschlüssel und nur mit einer Bautenmarke mit klarer Zähnung L11, kann ich von 100 Marken wohl 99 Stück ohne Lupe bestimmen....den Rest übernimmt dann der Pappzähnungsschlüssel. 80% der Marken bestimme ich sogar innerhalb einer halben Sekunde.....

 

Wie bestimme ich die Zähnung?

Ich nehme einfach eine Marke (ich nenne sie einfach "Bestimmungsmarke") zuhand, die auf jeden Fall auf allen Seiten die Linienzähnung 11 hat (beim Michel ist das die Zähnung B). Und mit dieser Marke kann ich bei allen anderen Bautenmarken die weite Zähnung kontrollieren, indem ich sie einfach an die andere Marke anlege.(siehe Bilder)

 

Da bei der weiten Zähnung der Bautenmarken nur drei verschiedene Zähnungsgrößen,

Linienzähnung  11, Linienzähnung  11 ½ und Kammzähnung 11 ¼ in verschiedenen Kombinationen existieren, ist das Bestimmen einfach. Jede Zähnung, die enger als 11 (Zähnung der "Bestimmungsmarke") ist, kann nur 11 1/2 oder 11 1/4 sein. Wenn ich jetzt noch auf die Ecken schaue ist es klar, ob Linien oder Kammzähnung....

 

So eine Marke hab ich immer im Geldbeutel, so dass ich sogar auf Flohmärkten ganz schnell die Zähnungen überprüfen kann.

 

Bei der engen Zähnung gibt es nur zwei verschiedene enge Zähnungen

A = Kammzähnung 14 : 14 1/4  und 

G = Linienzähnung 14 und dann noch bei der 1DM Type II die Mischzähnung T, die nur per Seitenrand erkennbar ist...

 

Ein elektronischer Zähnungsschlüssel ist bei Bautenmarken totaler Quatsch, da die Abstände zwischen den einzelnen Zähnungslöchern variieren. Es gab immer wieder krumme und verbogene Zähnungsnadeln in der Druckerei....und die Variable kapiert der elektronische Schlüssel nicht immer....

Druckversion | Sitemap
© by Volker Ludwig