ARGE Bautenserie1948 e.V.
Unsere Treffen,
kommen Sie doch mal vorbei!
Regionaltreffen
25.-27. März 2022 in 34225 Baunatal
Hotel Scirocco, Kirchbauner Str.1
und Jahreshauptversammlung
Samstag den 26.März 2022
Hotel Sciricco, Kirchbauner Str. 1
Regionaltreffen Süd
86899 Landsberg
Lokal "D´Gams" am Sportzentrum
Hungerbachweg 1
20.-21. Mai 2022
Regionaltreffen West-Südwest
35792 Löhnberg
Hotel "Zur Krone", Obertorstr.1
17.-18. Juni. 2022
Regionaltreffen Nord
29614 Soltau
Meyn-Hotel, Poststr.19
04.-06. November 2022
Die Pfennig-Werte waren vom 1. September 1948 bis zum 31. März 1953 gültig. Die Mark-Werte waren vom 1. September 1948 bis zum 31. Dezember 1954 gültig.
Die 8 Pf. dunkelblau, 15 Pf. parmaviolett und die 25 Pf Type II wurden erst ab Freitag, den 22. Oktober 1948 ausgegeben. Die genaueren Ausgabedaten der späteren Typen der Pfennig- und Markwerte sowie der Ganzsachen sind nicht bekannt. Marken mit Abstempelung vom 1. September sind häufig. Ersttagsstempel vom 22. Oktober 1948 der 8 Pf. dunkelblau, 15 Pf. parmaviolett und die 25 Pf Type II sind nicht so häufig. Seltene Zähnungen oder Wasserzeichen in Kombination mit Ersttagsdaten sind teilweise sehr selten.
Hier einige Beispiele vom Ersttag:
...und hier ein Beispiel vom Letzttag. Eine Auslandspostkarte in die Schweiz mit einem interessanten Text:
Noch eine Besonderheit. Aus Versehen wurde am Postamt Braunschweig schon am 28. August 1948 die 6 Pf. braun am Postschalter verausgabt, so das Belege mit Vor-Ersttagsdaten existieren. Noch mit alter Portostufe zu 12 Pf. ordnungsgemäß frankiert.
Ab dem 1. September kostete eine Postkarte nur noch 10 Pf.
Interessante Rückseite: