ARGE Bautenserie1948 e.V.
Unsere Treffen,
kommen Sie doch mal vorbei!
Philatelia München
02.-03.März 2024
80939 München/Freimann
MOC Veranstaltungscenter Halle 2
Lilienthalallee 40
Regionaltreffen
22.-24. März 2024 in 34225 Baunatal
Hotel Scirocco, Kirchbauner Str. 1
und Jahreshauptversammlung
Samstag den 23. März 2024
Hotel Sciricco, Kirchbauner Str. 1
Regionaltreffen Süd
10.-11. Mai 2024
86899 Erpfting bei Landsberg
Schützenvereinshaus/Gashaus "Hiristo"
Ellighofer Str. 2
Regionaltreffen Nord
29614 Soltau
Meyn-Hotel, Poststr. 19
01.-03. November 2024
Die QM sind die letzte Stufe des Markendruckes und zugleich die seltensten Merkmale. Als Quartäre Merkmale werden bei der 5 Pfennig die Feldmerkmale (Plattenfehler) bezeichnet, die direkt auf der Druckplatte entstanden sind. Denn bei der Herstellung mehrerer Druckplatten mit der 400er Folie entstanden wiederum verschiedene Fehler auf jeder Druckplatte.
Alle Retuschen, also Ausbesserungen der Druckplatte per Hand durch den Graveur, sind bei der 5 Pfennig immer Quartäre Merkmale.
Hier ein Beispiel der Retusche 10 VIII auf Feld 387, Plattengruppe 3:
Die Retusche an den Portalen ist auch ein QM, da sie auf der Druckplatte entstanden ist. Das TM 387 (oranger Kreis) gibt es auch auf 18 andere Druckplatten, da es sich auf der 400er Folie dieser Plattengruppe 3 befindet.
Die Plattengruppe 3 hat insgesamt 19 Druckplatten.
Der Urfehler TM 147 (Nordwestbogen, Feld 47) der Plattengruppe 3:
Auf 5 Druckplatten wurde dieser Urfehler nicht retuschiert, auf 15 Druckplatten wurde
er retuschiert. Diese Retuschen sind alle QM, da jede nur auf eine Druckplatte vorkommt.
Hier alle 15 verschiedenen Retuschen:
Feld 144, Plattengruppe 5
Druckausfall (DA) am Seitenschiffdach
PLATTENSCHADEN Feld 289-299, Plattengruppe 1
Feld 358, Plattengruppe 1
Großer weißer Fleck am linken Turm. Sehr selten...
...und darunter die dazugehörende Retusche.
NOCH SELTENER!!! (Erst ca.5 Exemplare bekannt!!)
Die Retusche 231 ist eine der wenigen Retuschen der 5 Pf, die während des Druckvorganges hergestellt wurden. Es wurde also mittem im Druck die Druckmaschine gestoppt und dann direkt auf der an der Maschine eingespannten Druckplatte nachgraviert. Bei dieser Retusche wurde der Urfehler relativ spät entdeckt, so das die Retusche reichlich seltener ist.
Es gibt aber bei der Bautenserie bei einigen Werten auch den umgekehrten Fall. Ein Fehler wurde sehr früh erkannt. Daher ist der Urfehler sehr selten. Dies kommt z.b.bei der 60 Pf Type IV und auch bei der 5 DM Type II vor.
Feld 162, Plattengruppe 5 Einbuchtung am Markenrand plus Retusche des PM II